Derzeit sind unter anderem folgende Instrumente erhältlich (Preise auf Anfrage, für eine größere Ansicht bitte „Zoom“-Einstellung benutzen):
KONZERTGITARREN
Alhambra 3C CW E1 (Spanien, mit Cutaway + Fishman TA)
Amalio Burquet „Nogal“ (Spanien 1988)
Aria A 553 (Japan 1980, Bild folgt!)
C.I.L. Reghin (Rumänien 1964, Bild folgt!)
Hellweg-Hopf Sondermodell (ca. 90er, Bild folgt!)
Helmut Hanika 25 MF (1978, Bild folgt!)
Helmut Hanika 25 MF (1983, Bild folgt!)
Helmut Hanika 10 MC (1988)
Höfner HZ 27 (D, ca. 1995, Bild folgt!)
Hohner HC06 Lefthand (2000er? Bild folgt!)
Hohner HC 26 (ca. 2000)
Homa 500.190 (Japan, ca. 1980, Bild folgt)
Homa 500.182 (Taiwan, ca. 1980)
Kodaira 125 S (Japan, ca. 1980)
Luxor 42440 (Japan, ca. 80er, Bild folgt!)
Maya C 115 (Japan, ca. 80er, Bild folgt!)
Raimundo 104 (Spanien, ca. 90er, Bild folgt!)
Carl Reichel 150 MF (ca. 2002, Bild folgt!)
Carl Reichel 254 PF (ca. 2002, Bild folgt!)
Oskar Teller Nr. 4 (1969)
Oskar Teller Nr. 741 (1974)
Unbekannter Hybrid, Konzertgitarre in Größe einer Steelstring, mit
massiver Fichtendecke, Zarge + Boden massiv Ahorn, Hals Ahorn
+ sehr flach (Herkunft? ca. 70er/80er, Bild folgt!)
Unbekanntes Modell (vermutlich Vogtland ca. 1980?)
K. Yairi Y 70 (Japan 1979)
K. Yairi Y 90 (Japan 1976, Bild folgt!)
K. Yairi Y 250 (Japan 1978, Bild folgt!)
K. Yairi G-2 (Japan 1993, Fishman TA, Bild folgt! )
K. Yairi YC-01 (Japan 1980)
K. Yairi YC-01 (Japan 1979)
Yamaha G 65-1 (Taiwan 1977, Bild folgt!)
Yamaha G 231 II (Taiwan 1981, Bild folgt!)
Yamaha CG 100 MSA (Taiwan 1996)
Yamaha CG 150 SA (Taiwan 1991, Bild folgt!)
Yamaha CG 150 CA (Taiwan 1996)
Yamaha CG 170 CA (Taiwan 1996)
Yamaha CG 170 SA (Taiwan 1992)
Yamaha CG 180 SA (Taiwan 1994, Bild folgt!)